Antrag Teuerungsausgleich bei den Renten der BPK

 

An der Delegiertenversammlung der BPK vom 20. Juni 2024 unterlag der, vom Vorstand unterstützte, Antrag von Herrn Andreas Zysset, die Teuerung bei den Renten zumindest teilweise auszugleichen. 

 

Der Vorstand diskutierte an seiner darauffolgenden Sitzung nebst Gegenargumenten auch solche für einen Teuerungsausgleich bei den Renten. In der Folge beantragte ich als Präsidentin der Pensionierten und im Namen des Vorstands bei der Bernischen Pensionskasse (BPK) einen – zumindest teilweisen – Ausgleich der in den letzten acht Jahren aufgelaufenen Teuerung bei den Renten. 

 

Der Antrag wurde mit Schreiben vom 4. Dezember 2024 abgelehnt, weil die Voraussetzungen zum jetzigen Zeitpunkt für einen (teilweisen) Teuerungsausgleich bei den Renten nach Auffassung der Verwaltungskommission der BPK nach wie vor nicht erfüllt seien.

 

Ein kurzer Artikel betreffend Teuerungsausgleich in unserer Verbandszeitschrift Diagonal und vermutlich auch eine Mitteilung auf der BPK-Webseite mit der Aussage «Keine Anpassung der Renten an die Preisentwicklung» haben nicht nur beim Vorstand, sondern auch bei pensionierten Verbandsmitgliedern zu Reaktionen geführt.

 

Basierend auf einem Vorschlag von Herrn Hans-Ueli Käser, Pensionierte BSPV, nach Diskussion mit weiteren Pensionierten anlässlich des Treberwurstessens sowie nach Erörterung im Vorstand, gelangte ich am 3. März 2025 mittels eines zweiten Schreibens mit folgenden Zusatzfragen an Herrn André Matthey, Direktor der BPK: 

  1. Wer profitiert im Jahr 2024 von der Differenz zwischen dem für die Rentnerinnen und Rentner verwendeten Ertrag von 3.1 % und dem effektiven Ertrag von rund 8.5 % auf den Vorsorgekapitalien der Rentnerinnen? Erfolgte allenfalls im Umfange der erwähnten Differenz eine Umverteilung des Ertrages auf dem Vorsorgekapital der Rentner zugunsten der Aktiven und wenn ja, wie viel betrug diese Umverteilung in Franken im Jahr 2024?

  2. Welche Umverteilungen in Franken erfolgten ausgehend vom eben erwähnten Mechanismus in den Jahren 2015–2023? 

Die beiden Zusatzfragen wurden am 7. März 2025 durch Herrn André Matthey, Direktor der BPK, schriftlich beantwortet. Am 6. April 2025 hat die Präsidentin der Pensionierten mittels Schreiben an Herrn Matthey um Präzisierungen gebeten.

 

Das Thema «Teuerungsausgleich bei den Renten» ist für die Vorstandssitzung vom 15. April 2025 traktandiert. Der Vorstand wird die Antworten der BPK erörtern und das weitere Vorgehen diskutieren.

 

10. April 2025 Ursula Hottinger



Antwort BPK:

Teuerungsausgleich bei den Renten der BPK 

4. Dezember 2024


Antrag Zusatzfragen:

Teuerungsausgleich bei den Renten der BPK 

3. März 2025


Antwort BPK Zusatzfragen:

Teuerungsausgleich bei den Renten der BPK 

7. März 2025


Ergänzungsfragen:

Teuerungsausgleich bei den Renten der BPK 

6. April 2025